Seit 1829 stehen wir für Qualität im Leben. Und Qualität ist aus unserer Sicht das Interesse an anderen Menschen, an fröhlicher Geselligkeit, an unserer Region, an den schönen Dingen des Lebens. Das wollen Sie etwas konkreter? Bitte schön:
Wir bieten den Rahmen Menschen zu treffen, außerhalb der Familie und der Arbeit. Ein Blick über den Tellerrand. Wir stehen für
- Freundschaft und Wertschätzung
- Unternehmungen und Gespräch
auf Basis weltoffener Tradition.
Wir bieten eine Heimat für Genießer aller Art. Wir sind gern bei
- Weinproben
- Whiskytastings
- Grünkohlessen
- Feuerzangenbowle
zusammen.
Wuppertal bildet seit 1829 die Wurzel unserer Gesellschaft Union. Und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Beispielsweise bei gemeinsamen
- Stadtfühungen
- Museumsführungen
- Wanderungen
- Kräutertouren.
Schon immer stand die Gesellschaft Union für Offenheit. Das war je nach Zeit nicht immer das, was wir heute unter Offenheit verstehen. Aber nie gab es politische oder religöse Einschränkungen. Heute gilt:
Jeder ist willkommen, man muss einfach nur zu uns passen. Lernen Sie uns kennen.
Es gibt in der Gesellschaft Union KEINE Pflichtveranstaltungen. Aber ein buntes Angebot. Schauen Sie sich gerne die geplanten Treffen im "Veranstaltungskalender" an. Wir glauben:
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und neue Ideen sind immer herzlich Willkommen.
Pflichten haben wir im Alltag genug. Bei uns soll es unkompliziert sein. Deshalb ist unser Credo:
- keine Verpflichtungen
- keine Gruppenbildung
einfach dabei sein.
# Herr Jochen Zoerner-Erb nutzt die Räumlichkeiten der Union für seine Kaminabende, um Einblicke in das Leben und Werk interessanter Wuppertaler Persönlichkeiten zu geben.
Immer Freitags um 18 Uhr.
31.05.24 Klaus Lüdemann
27.09.24 Christoph Müller
25.10.24 Thomas Haldenwang
29.11.24 Stefan Raue
05.12.24 Jochen Zoerner-Erb
Die Gesellschaft Union besteht seit 1829 und kann damit auf eine sehr bewegte und lebendige Geschichte zurück blicken.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Geschichte".
Kleine Fotoauswahl unserer Veranstaltungen.
Artikel der Westdeutschen Zeitung (WZ)
"Was zeichnet die Gesellschaft Union aus Deiner Sicht aus? - Warum bist Du dabei? - Was gefällt Dir besonders?"
Für mich ist die Union ein Wegbegleiter in meinem Leben mit Tradition, Charme, Geselligkeit, Beständigkeit und vielen
schönen Erinnerungen.
Sicherlich hat es auch viel mit unseren ESI's (Kegelclub) zu tun, aber nicht nur.
Das sind für mich die Gründe warum ich Mitglied bin und mich gerne in der Union einbringe.
Die Union sehe ich als Treffpunkt, der Geselligkeit und der Kommunikation außerhalb von Familie und Arbeit und des in den
Ideen oft festgewachsenen eigenen Dunstkreises.
Ein Treffpunkt für Meinungsaustausch, Unterhaltung, Wohlbefinden.
Ich bin ja - natürlich nicht von meinem Alter, sondern von meiner Zeit der Mitgliedschaft her, eines der jüngsten
Mitglieder der Union. Klaus Michels, der leider vor einiger Zeit verstorben ist, hatte mir damals die Union empfohlen, als ich mit
unserem Kegelclub "Kellerkinder" ein neues Domizil gesucht habe. Gelegentlich habe ich dann als Gast bei Veranstaltungen hin
und wieder in die Gesellschaft Union hinein geschnuppert. Roland Janker hat mich dann zu einer Mitgliedschaft animiert.
Ich habe dann ziemlich schnell registriert, dass viele Mitglieder seit Jahren privat miteinander befreundet und vernetzt waren.
Trotzdem habe ich relativ schnell Kontakt bekommen und ich fühlte mich auch schnell gut aufgenommen.
Was mir an der Union gefällt, ist die gute Gemeinschaft und das vielseitige und interessante Jahresprogramm.
Wenn man so will, gehöre ich zu den „Konsumenten“ der Union. Mir gefallen die Angebote in unterschiedlichster Ausprägung.
Auch die Treffen und Gespräche mit Menschen, die normalerweise nicht in meinem „Dunstkreis" sind (Freunde, Familie,
Kollegen) finde ich interessant und anregend – die Union bietet mir einen Blick über meinen Tellerrand. Des Weiteren finde ich
auch die „allgemeine“ Ausrichtung gut. Keine Ideologie, kein Glaube, kein Dünkel – alles das zeichnet uns aus.
Unser Vorstands-Team stellt sich vor.
Ich wurde zu diesem Text gezwungen...
...nein, Scherz bei Seite. Ich engagiere mich gerne für die Gesellschaft Union, weil ich diese unaufdringliche Tradition mag. Man spürt die Wurzeln von fast 200 Jahren und vielen, vielen Vorreitern und kann doch ungezwungen und frei von starrem Regelwerk für Menschen einen Rahmen bieten, der ins 20.Jahrhundert passt. Das empfinde ich als einmalig.
Die UNION steht seit fast 200 Jahren für die Verbindung von Menschen mit Menschen – davon möchte ich ein Teil sein und aktiv zum Erhalt dieser „Sinngebung“ beitragen.
Die regelmäßigen Treffen in fröhlicher, entspannter und stets zuversichtlicher Atmosphäre.
Die gemeinsamen Aktivitäten, die Blickwinkel und Wissen erweitern.
Ein guter Freund hat mich und drei weitere damals dazu gewonnen die Union mit neuem Leben auszustatten, um sie
weiter bestehen lassen zu können. Die Renovierungszeit ist mir noch in sehr guter Erinnerung, wo wir gemeinsam vieles geschafft haben.
Eine Möglichkeit lieb gewonnene Menschen zu treffen, die ich sonst vielleicht aus den Augen verlieren würde.
Schöne gemeinsame Erlebnisse bei Führungen/Lesungen/usw.
Die Union ist auf eine sehr angenehme Art unprätentiös.
Jedes Jahr im Januar findet unser Neujahrsempfang statt. Rückblick und Ausblick. Geselliges Beisammensein.
Zwei Jahre lang konnte der Empfang nicht in Präsenz stattfinden. Daher haben wir hier die Gelegenheit die aufgezeichneten Ansprachen als Video zu zeigen.
Neujahrsansprache des Vorsitzenden André Traichel.
Neujahrsansprache des Vorsitzenden André Traichel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.